KOMM VORBEI

Das Highlight des WS 23/24

Wir zeigen dir, wie vielfältig das Thema Gründung ist! 

Auf den Start-up Days kannst du Gründer*innen aus deinem Studiengang kennenlernen und ihre innovativen Dienstleistungen und Services entdecken!

Erfahre bei unseren Start-up Stories mehr über die Gründungsgeschichten der Start-ups und stelle den Gründer*innen deine Fragen.

Abends erwartet dich ein spannender Pitch-Wettbewerb: Stimme live mit ab, wer den ersten Platz macht, höre eine spannende Keynote von einem bekannten Start-up und vernetze dich bei Buffet und kühlen Getränken mit der bergischen Start-up Szene!

Kommende Events

Start-up Academy

In dem dreimonatigen Workshop-Programm werden Ideen in lebendige Start-ups verwandelt. Durch Team Building unter Gründungsinteressierten und die Verbindung zum bizeps Netzwerk profitieren die Teilnehmer*innen von einem weitreichenden Netzwerk an Expert*innen, Mentor*innen und Brancheninsider*innen.

ab 25. Oktober 2023

START-UP
CRASHKURS

Der Crashkurs vermittelt Gründungsinteressierten eine breite Basis an Wissen über viele wichtige Themen rund um Start-ups (Kreativmethoden, Gesellschaftsformen, Finanzierung).



26. Oktober 2023 um 16:00 Uhr

Emotional Skills For Entrepreneurial Success

Empowering the Entrepreneurial
Mindset, Emotional System & Character.
The purpose of this workshop is to provide a comprehensive introductory training on Emotional Skills for Entrepreneurial Success to empower the attending entrepreneurs the main human player in the game of startups.

16. November 2023 um 12:00 Uhr

Das Pitch-Finale der Start-up Days

Inspirierende Gründer*innen stehen mit ihren Start-ups im Rampenlicht. In nur 5 Minuten präsentieren die Teams ihre Gründungsideen und treten um ein Preisgeld von 5000€ gegeneinander an. Nach den mitreißenden Pitches folgt ein exklusiver Vortrag von Franziska, der Gründerin von Feelfood.

23. November 2023 um 17.30 Uhr

6. BERGISCHE FUCK-UP NIGHT

Vom Bundesliga Schiedsrichter bis zum Universitätsprofessor, bei der FUCKUP NIGHT BERGISCHES LAND wird über persönliches oder unternehmerisches Scheitern und die Lehren, die sie daraus gezogen wurden, berichtet.


07. Dezember 2023 um 18.00 Uhr

Start-up Academy Pitch Party

Die Pitch Party ist das große Finale der dreimonatigen Start-up Academy. Hier pitchen die teilnehmenden Teams ihre Start-up-fähigen Ideen auf der Bühne und zeigen der Jury und dem Publikum, was sie im Rahmen der Workshopreihe von den Expert*innen und Coaches gelernt haben.

18. Januar 2024 um 17.00 Uhr

Wiederkehrende Events

Erwecke deinen Unternehmergeist!

Young Entrepreneurs in Science lädt Phd-Studierende aller Fachrichtungen ein, um an dem zweitägigen Innovations-Workshop teilzunehmen. Von professionellen Coaches angeleitet, entdeckst Du spielerisch Deine unternehmerischen Fähigkeiten und entwickelst Ideen für ein potentielles Business Case.

Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert kein Vorwissen.

Der Workshop findet regelmäßig in Präsenz statt. Die nächsten Termine werden auf der Website von Young Entrepreneurs in Science bekannt gegeben.

Start-up Stories

Wie läuft eigentlich so eine Gründung ab? Welche Hürden muss man als Start-up nehmen? Und immer diese ganzen Zahlen…

In unseren Start-up Stories gewähren Gründer*innen Einblicke in ihren Alltag und gehen dabei auf Themen ein, die für unsere Zielgruppe wichtig sind, wie z. B. Finanzierung, Ideenentwicklung, Strategie oder Nachhaltigkeit.

Mit diesem Format möchten wir zeigen, wie unterschiedlich Gründungsgeschichten sind und dass jede*r seinen eigenen Weg finden kann. Dadurch soll die Blackbox der Gründung entschlüsselt und Unsicherheiten abgebaut werden.

Brutkasten - Der Inkubator

Unser Programm richtet sich an fortgeschrittene Gründungsteams mit technologischen und wissensbasierten Gründungsideen und bietet wertvolles Wissen, individuelle Mentoring-Begleitung und Workshops zur gezielten Vorbereitung auf die Unternehmensgründung und den Markteintritt. Gleichzietig profitieren die Teilnehmenden vom starken Netzwerk aus der
Wissenschaft und Wirtschaft und dem Austausch mit anderen
Gründugnsteams.

Ein Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich Unser maßgeschneidertes Onboarding sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt werden.

Sustainable Start-up Days

Vom 12. Juni bis zum 10. August 2023 stehen soziale und nachhaltige Gründungen im Mittelpunkt.

Bei verschiedenen Veranstaltungen könnt ihr als Gründer*innen eure Start-ups einem breiten Publikum präsentieren, Kleine und Mittelständische Unternehmen aus der Region kennenlernen und für eine Kooperation mit euch gewinnen.

Als Gründungsinteressierte lernt ihr spannende nachhaltige Start-ups sowie die umfangreichen Angebote des Start-up Centers und des bergischen Start-up Ökosystems kennen und lasst euch für eine Gründung in der Region begeistern.

FUCKUP NIGHT

In Deutschland ist das Scheitern stark stigmatisiert. Damit wollen wir jetzt aufräumen! Von unseren Speaker*innen erfährst du hautnah von ihren härtesten Fuckups und wie sie trotzdem erfolgreich geworden sind.

Die Fuckup Night ist eine globale Bewegung die 2012 in Mexico geboren wurde, um das Scheitern von Start-ups öffentlich zu teilen. Bei jedem Event teilen mehre erfolgreiche Gründer*innen ihre persönlichen Geschichten über das Scheitern. Wichtig dabei ist es, die Lehren aus diesen Erfahrungen mit dem Publikum zu teilen. Die Atmosphäre ist hierbei recht locker und lädt ein das ein oder andere Kaltgetränk zu konsumieren.

Jetzt anmelden!

Abonniere unsere Luftpost und verpasse keine Veranstaltung und Neuigkeit mehr!

Termin vereinbaren

Mit dem Absenden willige ich ein, dass die oben angegebenen personenbezogenen Daten von der Bergischen Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal zum Zwecke der Mitgliederverwaltung im Rahmen des Innovationslabors „Freiraum“ erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Nachteile widerrufen kann. Meine datenschutzrechtlichen Belange werden ohne Einschränkung durch die Bergische Universität Wuppertal gewährleistet und es erfolgt keine Übermittlung meiner Daten an Dritte. Die Verarbeitung meiner personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung meiner Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung meiner Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz fndest du in unserer Datenschutzerklärung.