START-UP

DAYS

Das waren die Start-up Days 2023!

An allen drei Standorten der Universität eröffneten wir für Gründer*innen aus unterschiedlichsten Fachbereichen die Vorlesungsbühnen und gaben spannende Einblicke in ihre Start-up Stories. Darüber hinaus konnten die Besucher*innen an allen drei Campus tolle Preise an unserem Glücksrad gewinnen. Als Finale der Start-up Days erfolgte ein spannender Pitch-Wettbewerb und exklusive Einblicke in das Start-up Feelfood.

Rückblick

Das war der Start-up Day 2022!

10 verschiedene Start-ups aus unterschiedlichen Branchen haben sich an unserem Start-up Day an den drei Standorten der Universität ausgestellt und die Fragen der Besucher*innen beantwortet. Mit den Start-up Stories haben sich entlang der vielfältigen Fakultäten unserer Universität diverse Gründer*innen in 12 thematisch passenden Vorlesungen vorgestellt und ihre Gründungsgeschichten präsentiert. Am Abend traten die besten fünf Start-ups des Start-up Days im Pitch-Finale gegeneinander an und das Publikum wählte die drei Gewinner*innen. 

 

 

Die Gewinner*innen

Die folgenden Start-ups haben die Jury bei dem Pitch-Wettbewerb des Start-up Days überzeugt und die Preise abgeräumt:

1. Platz: fairmischt
2. Platz: Initiative Pflegehof
3. Platz: memnun

 

Vielen Dank, dass ihr mitgemacht habt!

Das waren unsere

Unsere Tombola wurde gesponsert von

Newsletter

Melde dich jetzt zu unserer Luftpost, dem Newsletter des Start-up Centers, an und bekomme bis zum nächsten Start-up Day alle Updates zu ausstellenden Start-ups, Speaker*innen und dem Programm.

Bitte beachte die Erklärung zum Datenschutz.

Newsletter

Für die Versendung nutzen wir die Software Newsletter2Go. Im Rahmen dieser Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. 

Bitte beachte die Erklärung zum Datenschutz der Sendinblue GmbH.

 

Jetzt anmelden!

Abonniere unsere Luftpost und verpasse keine Veranstaltung und Neuigkeit mehr!

Termin vereinbaren

Mit dem Absenden willige ich ein, dass die oben angegebenen personenbezogenen Daten von der Bergischen Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal zum Zwecke der Mitgliederverwaltung im Rahmen des Innovationslabors „Freiraum“ erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Nachteile widerrufen kann. Meine datenschutzrechtlichen Belange werden ohne Einschränkung durch die Bergische Universität Wuppertal gewährleistet und es erfolgt keine Übermittlung meiner Daten an Dritte. Die Verarbeitung meiner personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung meiner Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung meiner Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz fndest du in unserer Datenschutzerklärung.