HIER BEKOMMST DU CREDITS

Studium, Ideen und Gründung
Du möchtest erfahren, was du mit den Ideen aus deinem Studium alles erreichen kannst? Du möchtest deine Ideen in deinem Studium weiterentwickeln?
Wir haben für dich ein vielfältiges Angebot an Vorlesungen, Workshops und Seminaren an der Bergischen Universität Wuppertal rund um das Thema Gründung zusammengestellt. Je nach Studiengang, kannst du zwischen fakultätsspezifischen oder fakultätsübergreifenden Angeboten wählen.
Ist für dich noch nichts dabei? Dann melde dich bei uns.


Unsere Lehrveranstaltungen
Design Thinking als nutzerzentrierte Innovationsmethode
Deine Vorteile:
– Du lernst die Arbeits- und Denkweisen von Design Thinking kennen.
– Du bekommst praktische Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Problemlösungen vermittelt, die Du in deinem zukünftigen beruflichen Alltag anwenden kannst.
Neben diesen inhaltlichen Aspekten werden dir in diesem Proseminar die Grundprinzipien und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens vermittelt. Die Ergebnisse des Seminars sowie der Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Literatur hälst du in einer eigenen Seminararbeit fest. Du wirst hierbei intensiv betreut und bekommst regelmäßig Feedback durch deine Dozent*innen.
DESIGN THINKING
Deine Vorteile:
– Du lernst die Arbeits- und Denkweisen von Design Thinking kennen.
– Du bekommst praktische Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Problemlösungen vermittelt, die Du in deinem zukünftigen beruflichen Alltag anwenden kannst.
ENTWICKLE DEINE IDEE - DESIGN THINKING
Deine Vorteile:
– Du lernst die Arbeits- und Denkweisen von Design Thinking kennen.
– Du bekommst praktische Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Problemlösungen vermittelt, die Du in deinem zukünftigen beruflichen Alltag anwenden kannst.
PRÄSENTIERE DEINE GESCHÄFTSIDEE
Deine Vorteile:
– Du lernst, ein eigenes Pitchdeck für deine Idee oder dein Projekt zu erstellen.
– Du kannst deine Präsentationsfähigkeiten verbessern und in Zukunft Andere noch schneller von deiner Idee oder deinem Projekt überzeugen.
Entrepreneurship in der Praxis
„Entrepreneurship in der Praxis“ stärkt über verschiedene curriculare Angebote die Vernetzung zwischen Studierenden und Start-ups im Bergischen Städtedreieck. Studierenden ermöglichen die Angebote, das im Studium erlernte Wissen in die Praxis zu transferieren und schon während des Studiums relevante Praxiserfahrungen zu sammeln, welche auf eine spätere berufliche Tätigkeit oder eine eigene Gründung vorbereiten.
