Impact-orientiertes Mentorinnen-programm

Worum geht es?
Nutze die Chance, und bewirb dich für das viermonatige Mentorinnenprogramm zur Förderung impact-orientierter Gründungen, das dich bei der Gestaltung deines nachhaltigen Unternehmens unterstützt. Indem du eine oder mehrere gesellschaftliche Herausforderungen im Sinne der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) angehst, trägst du aktiv zu einer Transformation der Wirtschaft bei. Tauche ein in persönliche Mentoring-Sitzungen, verbinde dich mit erfahrenen Mentorinnen, und nimm an maßgeschneiderten Workshops zum Aufbau und zur Skalierung deines Geschäftsmodells teil. Entfalte dein volles Potenzial und bewirb dich um einen der limitierten Plätze als Mentee!

Was bietet das impact-orientierte Mentorinnenprogramm?

Individuelles
Matching
Profitiere von einem Mentoring durch eine erfahrene Gründerin, die explizit für dich und deine Bedürfnisse ausgewählt wurde.

Individuelles
Programm
Mittels der Bedarfsanalyse erhältst du einen individuellen Workshop-Plan, der dich optimal auf deine weiteren Schritte vorbereitet.

Zeitliche
Flexibilität
Du stehst im Vordergrund. Wir passen die Angebote an deine zeitliche Flexibilität an und stellen dir die Inhalte auch online zur Verfügung.
Ablaufplan
Mit maßgeschneiderten Workshops lernst du mehr über dich, deine Stärken sowie deine Potentiale. Außerdem widmen wir uns in diesem Programm Themen wie der Zielgruppendefinition, deinem potentiellen Geschäfts- und Erlösmodell und, wie du Annahmen für deine Gründungsidee überprüfen kannst. Begleitet wird dies durch ein individuelles Mentoring von einer erfahrenen Gründerin.
Die wichtigsten Fristen:
- Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen.
- Die individuelle Bedarfsanalyse ist abgeschlossen.
- Start des Programms ist am 04.06.2024


Das impact-orientierte Mentorinnenprogramm ist ein Experimentierraum im Rahmen des Projekts „Gründerinnen fördern grüne Wirtschaft“, bei dem in insgesamt vier Experimentierräumen Instrumente für eine gründerinnenfreundlichere Wirtschaftsförderkultur mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit erprobt und entwickelt werden. Das Projekt wird gefördert durch das BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt“ und realisiert unter dem Dach der bga – bundesweiten gründerinnenagentur.
Ansprechpartnerin

Dr. Ileana Gavrilescu
gavrilescu@wiwi.uni-wuppertal.de

