Card Sorting

Ziel

Erarbeite Aspekte werden gefeedbackt und Priorisiert von Interviewpartner*innen.

Vorbereitung

Identifikation von Nutzer*innen und Ausarbeitung einer ersten Lösungsidee (z.B. in Form eines Ideensteckbriefs).

Beschreibung

Beim Card Sorting wird einem oder einer potentiellen Nutzer*in die verschiedenen geplanten Aspekten, Features und Funktionen einer Lösungsidee präsentiert. Der oder die Nutzer*in kann dann aus den Karten auswählen welche Aspekte, Features und Funktionen er*sie für unverzichtbar hält, welche nice-to-have sind und welche er für seine Nutzung nicht bräuchte. Optional kann den Karten auch ein Geldwert zugeschrieben werden und die Tester*innen müssen diese unter Berücksichtigung eines Budgets priorisieren.

Der Test wird mehrfach mit verschiedenen Nutzer*innen durchgeführt und immer protokolliert. Im Anschluss kann evaluiert werden, welche Aspekte, Features und Funktionen weiterentwickelt und welche angepasst oder gestrichen werden.

Vorgehensweise

Der Test wird von mindestens zwei Personen und einer oder einem Tester*in durchgeführt. Eine Person leitet den Test, präsentiert die Karten und erklärt die Regeln. Die zweite Person führt ein Protokoll über den durchgeführten Test.

(Weiterführende) Literatur

Bartl, D. et al. (2016). Digital innovation playbook. Das unverzichtbare Arbeitsbuch für Gründer, Macher und Manager. (2. Aufl.) Murmann Publishers GmbH: Hamburg.

Jetzt anmelden!

Abonniere unsere Luftpost und verpasse keine Veranstaltung und Neuigkeit mehr!

Termin vereinbaren

Mit dem Absenden willige ich ein, dass die oben angegebenen personenbezogenen Daten von der Bergischen Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal zum Zwecke der Mitgliederverwaltung im Rahmen des Innovationslabors „Freiraum“ erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Nachteile widerrufen kann. Meine datenschutzrechtlichen Belange werden ohne Einschränkung durch die Bergische Universität Wuppertal gewährleistet und es erfolgt keine Übermittlung meiner Daten an Dritte. Die Verarbeitung meiner personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung meiner Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung meiner Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz fndest du in unserer Datenschutzerklärung.